Pressemitteilungen

Berlin, 16.4.2025 | Die Clean Energy Partnership (CEP) hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Als Wegbereiterin für Wasserstoffmobilität hat die CEP die Standardisierung von Abnahmeprotokollen für Wasserstofftankstellen kontinuierlich vorangetrieben und nun den zugehörigen Abnahmeprozess auch für Tankstellenprüfungen außerhalb Deutschlands erfolgreich in die Hände unabhängiger Prüfinstitutionen übergeben. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Skalierung der Wasserstofftankstelleninfrastruktur in Europa.
In Kürze wird an dieser Stelle eine umfassende Datenbank u.a. zu diesen Themen freigeschaltet.
Neuaufstellung als eingetragener Verein mit neuem Vorstand, neuem Mitglied und ambitionierten Zielen für eine nachhaltige Mobilität mit Wasserstoff

Berlin, 31.01.2024. Der CEP steht ein spannendes Jahr bevor: Im Rahmen der Neuaufstellung als Verein präsentiert sich das europaweit größte Wasserstoff-Mobilitätsprojekt mit neuem Vorstand: Unter der Führung von Elena Hof (JET H2 Energy), Paul Karzel (LIFTE H2) und Jörg Starr (GP Joule) startet die ehemalige Private Partnership in eine neue Phase, die den Weg für den weiteren Hochlauf der Wasserstoffmobilität und Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland ebnen soll.
Berlin, 11.10.2023. Die eMove 360° ist die weltweit wichtigste B2B-Fachmesse und Konferenz für Elektromobilität und Autonomes Fahren. Klarer Fokus der 3-tägigen Veranstaltung mit internationaler Ausrichtung: Charging & Energy, Batterie-Technologie, Automatisiertes Fahren, sowie E-Mobilität im Nutzfahrzeugsektor. Zum Auftakt am 17. Oktober sprechen Vertreter und Kooperationspartner der Clean Energy Partnership (CEP) über das große Potenzial der Wasserstofftechnologie im Verkehrssektor und ihre konkrete Anwendung.
CEP ertüchtigt DEKRA, TÜV Rheinland und TÜV Süd für die Abnahme von Wasserstofftankstellen

Berlin, 05.10.2023. Mit der DEKRA, dem TÜV Rheinland sowie dem TÜV Süd ertüchtigt die Clean Energy Partnership (CEP) die drei ersten Prüfunternehmen in Deutschland zur Prüfung und Abnahme von Wasserstofftankstellen. Ein wichtiger Schritt für den weiteren Markthochlauf der Mobilität mit Wasserstoff und ein deutliches Signal: Die Technologie ist auf dem Markt, einer flächendeckenden Marktetablierung steht nichts im Wege.
Die Clean Energy Partnership (CEP) war gemeinsam mit dem DWV auf der zweitägigen Fachmesse hy-fcell vertreten. Die Bilanz: Die Kombination aus Fachmesse und Konferenz bietet der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community den idealen Rahmen für Information und Austausch.

Stuttgart, 14.09.23. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband, hat die CEP bei der hy-fcell, von der Messe Stuttgart organisiert, zum Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft informiert. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie und entsprechende anwendungsbezogene Lösungen standen im Fokus der Konferenz und Ausstellung.
bp, JET H2 Energy und Volvo schließen sich Wasserstoffinitiative Clean Energy Partnership an.

Berlin, 20.04.2023. Wasserstoff-Lkw und -Pkw sowie H2-Tankstellen – ohne die Clean Energy Partnership undenkbar. Als ehemaliges Förderprojekt der Bundesregierung gestartet, machen sich heute 25 Unternehmen in der Partnerschaft für eine Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle stark. Dabei im Fokus: Die Tankstelle der Zukunft. Für unterschiedliche Optionen der H2-Betankung entwickelt die CEP effiziente Lösungen und Standards. Ob Lkw, Bus, Nutzfahrzeug oder Pkw – Wasserstoff tanken soll ganz unkompliziert überall möglich sein.