Die Generaldirektion Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission (DG MOVE) trägt die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der EU-Verkehrspolitik. Sie verfolgt das Ziel, ein nachhaltiges, effizientes und integriertes Verkehrssystem in Europa zu etablieren. Im Kontext der Wasserstoffmobilität arbeitet DG MOVE derzeit an der Evaluation der AFIR.

Zur Unterstützung dieser Evaluierung wurde das „Sustainable Transport Forum“ (STF) ins Leben gerufen, in dem nach einem Auswahlprozess verschiedene Stakeholder mitarbeiten. Die CEP verfügt über einen eigenen Sitz in diesem Forum, zudem sind auch CEP-Mitglieder zur Mitarbeit eingeladen.

Durch die Mitarbeit der CEP in den STF-Arbeitsgruppen kann das vorhandene Fachwissen direkt in die Evaluierungsprozesse der AFIR einfließen. Die CEP wird dabei nicht nur die Ergebnisse spiegeln, sondern aktiv Inhalte erarbeiten und mit relevanten Stakeholdern teilen.

Weiteres aus dem CEP-Wissensportal

Als Wegbereiterin für Wasserstoffmobilität hat die CEP die Standardisierung von Abnahmeprotokollen für Wasserstofftankstellen kontinuierlich vorangetrieben …
Wasserstofftanken bei Umgebungstemperatur - eine CEP Empfehlung Die Clean Energy Partnership hat Anforderungen für Wasserstoff-Betankungen …