CEP Datenbank – Bevorstehende Veröffentlichung

Übersicht Wissensportal Tags

In Kürze wird an dieser Stelle eine umfassende Datenbank u.a. zu diesen Themen freigeschaltet.

  • Normen und Standards
  • Betankungsprotokolle
  • Whitepaper
  • Fachwissen zur Wasserstoffmobilität
    CEP Handlungsempfehlungen für Automobilhersteller, Energieunternehmen, Technologieanbieter und Infrastrukturbetreiber
    Die Datenbank zielt darauf ab, relevante Informationen für Fachkreise und Interessierte im Bereich der Wasserstoffmobilität zu bündeln und zugänglich zu machen.

Aktuelle Beiträge

Berlin, 16.4.2025 | Die Clean Energy Partnership (CEP) hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Als Wegbereiterin für Wasserstoffmobilität hat die CEP die Standardisierung von Abnahmeprotokollen für Wasserstofftankstellen kontinuierlich vorangetrieben und nun den zugehörigen Abnahmeprozess auch für Tankstellenprüfungen außerhalb Deutschlands erfolgreich in die Hände unabhängiger Prüfinstitutionen übergeben. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Skalierung der Wasserstofftankstelleninfrastruktur in Europa.
Neuaufstellung als eingetragener Verein mit neuem Vorstand, neuem Mitglied und ambitionierten Zielen für eine nachhaltige Mobilität mit Wasserstoff

Berlin, 31.01.2024. Der CEP steht ein spannendes Jahr bevor: Im Rahmen der Neuaufstellung als Verein präsentiert sich das europaweit größte Wasserstoff-Mobilitätsprojekt mit neuem Vorstand: Unter der Führung von Elena Hof (JET H2 Energy), Paul Karzel (LIFTE H2) und Jörg Starr (GP Joule) startet die ehemalige Private Partnership in eine neue Phase, die den Weg für den weiteren Hochlauf der Wasserstoffmobilität und Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland ebnen soll.