Auf Grundlage der Ergebnisse des abgeschlossenen PRHYDE-Projekts konzentriert sich eine CEP-Arbeitsgruppe auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit, Stabilität und Effizienz von Betankungsprozessen. Im Rahmen geplanter Testreihen werden verschiedene Ansätze für die Entwicklung einer fortschrittlichen und sicherheitsrelevanten Kommunikationsschnittstelle evaluiert, wobei Zwischenergebnisse in öffentlichen Workshops vorgestellt werden, um Transparenz und Marktneutralität zu gewährleisten.
Nach Abschluss der Tests wird die CEP ihre Empfehlungen sowohl an die ISO als auch an den Markt weitergeben – ein wichtiger Schritt zur Standardisierung und Optimierung der Wasserstoffinfrastruktur.
Sind Sie an diesem wichtigen Projekt interessiert? Bleiben Sie auf LinkedIn auf dem Laufenden oder kontaktieren Sie uns unter info@cep.expert!
Interessierte können sich über LinkedIn informieren oder direkt Kontakt aufnehmen: info@cep.expert.