Mit der zunehmenden Verbreitung von Wasserstoff als Energieträger entstehen neue Anwendungen, die nicht unter die klassischen Fahrzeugregelungen wie UN ECE-Regelungen, Globale Technische Vorschriften (GTRs) oder Typgenehmigungen (EU-Verordnung 2018/858) fallen. Dazu gehören beispielsweise mobile Energieversorgungssysteme, Baumaschinen, mobile Wasserstofftankstellen oder industrielle Anwendungen, die an HRS betankt werden könnten. Diese Sonderanwendungen fallen formal nicht unter die Anforderungen der Straßenzulassung für Fahrzeuge, sondern können anderen regulatorischen Anforderungen unterliegen, wie z.B. der Maschinen- bzw. der Druckgeräterichtlinie oder dem Gefahrgutrecht.
Ziel dieses White Papers ist es, die regulatorischen und technischen Rahmenbedingungen für die sichere Betankung solcher Sonderanwendungen an HRS aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen zu geben. Es handelt sich um ein fortlaufend aktualisiertes Dokument, das insbesondere im Hinblick auf neue Betankungstechnologien wie sLH2 und CcH2 kontinuierlich angepasst wird.
Das Whitepaper wird hier in Kürze veröffentlicht.